Anwendung
RAS-Hemmer sind Arzneimittel, welche in das Renin-Angiotensin-System eingreifen und vor allem zur behandlung von Bluthochdruck angewendet werden.
Unter dem Begriff RAS-Hemmer bzw. Renin-Angiotensin-System-Hemmstoffe fasst man Antihypertonika der Wirkstoffklassen ACE-Hemmer, AT1-Inhibitoren (Sartane) und Renin-Inhibitoren zusammen.
RAS-Hemmer (Renin-Angiotensin-System-Hemmstoffe): Übersicht
RAS-Hemmer sind Arzneimittel, welche in das Renin-Angiotensin-System eingreifen und vor allem zur behandlung von Bluthochdruck angewendet werden.
Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems beeinflussen die Angiotensinwirkung auf Gefäße, Nieren und Herz auf unterschiedliche Weise.
ACE-Hemmer blockieren die Bildung von Angiotensin II durch Hemmung der Konversion aus Angiotensin I. Außerdem wird durch sie der Abbau von Bradykinin verhindert, wodurch die vasodilatierenden und antiproliferativen Effekte von Bradykinin auf die Gefäße verlängert werden.
Zu den ACE-Hemmern gehörende Substanzen:
AT1-Rezeptorantagonisten (Sartane) blockieren selektiv den Angiotensin1-Rezeptor. Dadurch werden die Wirkungen von Angiontensin II verhindert. Zu den Sartanen zählen folgende Wirkstoffe:
Renininhibitoren hemmen die Bildung von Angiotensin I aus Angiotensinogen.
Zu den Renininhibitoren gehört:
Abbildung
Created with Biorender
Anzeige