CYP2C9

Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) spielt eine wichtige Rolle bei der Oxidation von xenobiotischen und endogenen Verbindungen. Das Isoenzym ist für die metabolische Clearance von ca. 15 bis 20 Prozent aller Medikamente verantwortlich, die den Phase-I-Metabolismus durchlaufen.

Cyp-Anteile

Für die CYP2C9-Expression existieren genetische Polymorphismen, da das CYP2C9-Gen stark polymorph ist. Für die regulatorischen und kodierenden Regionen des CYP2C9-Gens wurden mehr als 50 Einzelnukleotid-Polymorphismen beschrieben. Wichtige Substrate von CYP2C9 sind z.B. NSARs, Antidiabetika, Cumarinderivate (Warfarin und Phenprocoumon) oder Phenytoin.

In der kaukasischen Bevölkerung beträgt der Anteil der poor metabolizer (langsame Metabolisierer) ca. 4 Prozent, während der des intermediate metabolizer (intermediärer Metabolisierer) bei ca. 30 Prozent liegt. Beide Phänotypen können unter Normdosierung von CYP2C9-Substraten unerwünschte Arzneimittelreaktionen entwickeln.

Das vermutlich am besten untersuchte CYP2C9-Substrat ist S-Warfarin, das durch CYP2C9 an Position 7 hydroxyliert wird.

Aufgrund der Vielzahl an Verbindungen und offener Forschungsergebnisse können hier nicht alle Wirkstoffe abgebildet werden. Folgende Wirkstoffe sind Substrate, Inhibitoren oder Induktoren von CYP2C9:

Substrate:

Inhibitoren:

Starke Inhibitoren können einen >5-fachen Anstieg der Plasma-AUC-Werte oder eine mehr als 80 prozentige Abnahme der Clearance verursachen.

Induktoren:

Quelle:
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen