Zugelassene Arzneimittel Personalisierte Medizin

Derzeit kommen in Deutschland 81 Wirkstoffe und Arzneimittelkombinationen (Stand September 2020) personalisiert zum Einsatz. Die personalisierte Anwendung ist entweder mit der Zulassung festgeschrieben oder wird von den führenden medizinischen Fachgesellschaften empfohlen. In erster Linie sind personalisierte Medikamente für Patienten mit Karzinomen und Viruserkrankungen vorgesehen, der Markt erweitert sich aber stetig.

Personalisierte Medizin

Allen gemein ist vor dem therapeutischen Gebrauch ein diagnostischer Vortest. Dieser umfasst – je nach Diagnose – beispielsweise die Detektion von:

Hormonrezeptor-positiven Brustkrebszellen

aktivierender Mutation der EGFR-Tyrosinkinase bei Lungenkrebs

BRAF V600-Mutation bei malignem Melanom

unterschiedlichen Metabolisierungstypen, zum Beispiel CYP2D6 bei Schizophrenie

Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel bei Brust-, Darm-, Magen- oder Pankreaskarzinomen

Nach Austestung der Merkmale wird nach dem genau für den Patienten passenden Arzneimittel gesucht. Dieses wird nicht extra für ihn produziert, ist aber dennoch auf ihn zugeschnitten. Ähnlich ist es heute schon beim Kauf von Handys, Computern oder Autos. Ein Nutzer, der Gefallen an hochauflösenden Videospielen hat, benötigt ein anderes Smartphone oder Tablet als jemand, der sich ausschließlich mit Textverarbeitung befasst. Ebenso wird der baumfällende Waldarbeiter in unwegsamen Geländen sehr wahrscheinlich ein anderes Fahrzeug wählen als ein Student, der sich täglich durch den Großstadtverkehr müht. Die ausgesuchten Modelle decken sich also mit den individuellen Gewohnheiten. Genau das passiert in der personalisierten Medizin. Das passende Medikament ist bereits verfügbar – wird aber exakt für die jeweilige Erkrankung eines Patienten ausgesucht.

Überblick über alle Medikamente in der personalisierten Medizin

 

Abacavir

Informationen zur Verwendung von Abacavir als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietHIV-Infektion
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des HLA-B*5701-Allels (erhöht Risiko für Überempfindlichkeit)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2008
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 5 % aller Patienten; bei 48-61 % dieser Patienten Überempfindlichkeitsreaktion; vor Testpflicht Hinweis auf mögliche schwere Nebenwirkungen

 

Abemaciclib

Informationen zur Verwendung von Abemaciclib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor- und HER2-Exprimierung (HR-positiv, HER2-negativ)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Afatinib

Informationen zur Verwendung von Afatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende Mutation der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Tyrosinkinase (Mutation Del19 bzw. L858R)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei 10-15 % der Patienten europäischer Herkunft und bei 40 % der Patienten asiatischer Herkunft

 

Alectinib

Informationen zur Verwendung von Alectinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK)
(ALK) durch den Tumor
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2017
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Alpelisib

Informationen zur Verwendung von Alpelisib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor- und HER2-Exprimierung sowie PIK3CA-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2-negativem und HR- sowie PIK3CA-positivem Test
was wird getestetTumorgewebe
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Amivantamab

Informationen zur Verwendung von Amivantamab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende EGFR-Exon-20-Insertionsmutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Dez 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Anastrozol

Informationen zur Verwendung von Anastrozol als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = Expression von Estrogen- und / oder Progesteron-Rezeptoren bei >= 1% der Zellen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 1996
QuelleFachinformation
Bemerkungenbei metastasiertem Brustkrebs Zulassung auch ohne Vortest; weitere Anastrozol-Präparate auf dem Markt, aber mit weniger Anwendungsgebieten

 

Arsentrioxid

Informationen zur Verwendung von Arsentrioxid als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute Promyelozyten-Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des Promyelozytenleukämie-/ Retinsäurerezeptor-alpha (PML/RAR-alpha) Gens
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 2002
QuelleFachinformation
Bemerkungenfrüherer MAH Cephalon

 

Asciminib

Informationen zur Verwendung von Asciminib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDuchenne Muskeldystrophie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Nonsense-Mutation im Dystrophie-Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2014
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Ataluren

Informationen zur Verwendung von Ataluren als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDuchenne Muskeldystrophie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Nonsense-Mutation im Dystrophie-Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2014
QuelleFachinformation

 

Atezolimumab

Informationen zur Verwendung von Atezolizumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBlasenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei PD-L1-Expression ≥ 5%
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jul 2018
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei PD-L1-Expression ≥ in Tumorzellen o. ≥ 10 % in tumorinfiltrierenden Immunzellen
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Apr 2021
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietBrustkrebs (triple-negativ)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei PD-L1-Expression ≥ 1 %
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Aug 2019
QuelleFachinformation

 

Autologe CD34+-Zellen, die für Arylsulfatase A kodieren

Informationen zur Verwendung von Autologe CD34+-Zellen, die für Arylsulfatase A kodieren als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMetachromatische Leukodystrophie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest ob auf beiden Allelen des Arylsulfatase A-Gens eine Mutation vorliegt
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit Dez 2020
QuelleFachinformation

 

Avapritinib

Informationen zur Verwendung von Avapritinib als personalisierte Medizin:

Krankheitsgebietgastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PDGFRα D842V -Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Sep 2020
QuelleFachinformation

 

Azathioprin

Informationen zur Verwendung von Azathioprin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietImmunsuppressivum
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Thiopurin-Methyltransferase (TPMT)-Mangel durch Gen- oder Enzymtest wegen möglicher extremer myelosuppressiver Wirkung
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei positivem Test
was wird getestetBlut
Statusempfohlener Test seit 2007
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 0,3 % der Patienten, 10 % mit mittlerem Risiko; Testempfehlung nur bei sofortiger Gabe der vollen Dosis

 

Betibeglogen autotemcel

Informationen zur Verwendung von Betibeglogen autotemcel als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBeta-Thalassämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf ß°/ß°-Genotyp
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei negativem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Binimetinib

Informationen zur Verwendung von Binimetinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf  BRAF V600-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Encorafenib (Braftovi®)

 

Blinatumomab

Informationen zur Verwendung von Blinatumomab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test nur bei Vorliegen weiterer bestimmter Bedingungen
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit Dez 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietAkute lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom
Konsequenz aus dem TestUneingeschränkte Anwendung bei negativem Test; bei positivem Test nur bei Vorliegen weiterer Bedingungen
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit Nov 2015
QuelleFachinformation
BemerkungenFür die Anwendung bei Philadelphia-Chromosom-positiver ALL bei Vorliegen weiterer bestimmter Bedingungen seit 22.12.2020 zugelassen

 

Bosutinib

Informationen zur Verwendung von Bosutinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietChronisch myeloische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 30% der ALL-Patienten

 

Brentuximab vedotin

Informationen zur Verwendung von Brentuximab vedotin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietHodgkin Lymphom und anaplastisches großzelliges Lymphom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf CD30-Überexpression auf den Tumorzellen (erfolgt bei Erstdiagnose)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 2012
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Brexpiprazol

Informationen zur Verwendung von Brexpiprazol als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietSchizophrenie
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf CYP2D6-Metabolisierungstyp
Konsequenz aus dem TestDosisanpassung bei langsamen Metabolisierern
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Brigatinib

Informationen zur Verwendung von Brigatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Capecitabin

Informationen zur Verwendung von Capecitabin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrust-, Darm-, Magenkrebs
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Mangel an Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei vollständigem DPD-Mangel; reduzierte Anfangsdosis bei partiellem DPD-Mangel
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleRote Hand Brief
Bemerkungenvollständiger DPD-Mangel bei 0,01-0,5 % der Kaukasier; partieller DPD-Mangel bei 3-9 % der Kaukasier

 

Capmatinib

Informationen zur Verwendung von Capmatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf genetische Veränderungen, die zu METex14-Skipping führen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetTumorgewebe
StatusPflichttest seit Jun 2022
QuelleFachinformation

 

Carbamazepin

Informationen zur Verwendung von Carbamazepin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietEpilepsie
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des HLA-B*1502-Allels bei Patienten, die von Han-Chinesen oder Thailändern abstammen (erhöht Risiko für schwere Hautreaktionen)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei positivem Test
was wird getestetBlut
Statusempfohlener Test seit 2013
QuelleRote Hand Brief
Bemerkungenpositives Testergebnis vor allem bei Ostasiaten

 

Cemiplimab

Informationen zur Verwendung von Cemiplimab als personalisierte Medizin:

Krankheitsgebietnicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Exprimierung von PD-L1 (in ≥ 50 % der Tumorzellen) ohne EGFR-, ALK- oder ROS1-Aberrationen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei postivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2021
QuelleFachinformation

 

Ceritinib

Informationen zur Verwendung von Ceritinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2015
QuelleRote Hand Brief

 

Cetuximab

Informationen zur Verwendung von Cetuximab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf nicht-mutiertes (Wildtyp) RAS-Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei nicht-mutierter RAS-Variante
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2008
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 60 % der Patienten

 

Cobimetinib

Informationen zur Verwendung von Cobimetinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF V600-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2015
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Vemurafenib

 

Crizotinib

Informationen zur Verwendung von Crizotinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des ROS1-Fusionsgens
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des Fusionsgens Echinoderm microtubule-associated protein-like 4 anaplastic lymphoma kinase (EML4-ALK)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
StatusPflichttest seit Okt 2012
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei 3-5 % der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

 

Dabrafenib

Informationen zur Verwendung von Dabrafenib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF-V600-Mutation im Tumorgewebe
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2013
QuelleFachinformation
BemerkungenMutation kommt bei etwa 50 % der Patienten vor

 

Dacomitinib

Informationen zur Verwendung von Dacomitinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende Mutation der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Tyrosinkinase
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Dasatinib

Informationen zur Verwendung von Dasatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom; per FISH oder PCR (Polymerase Kettenreaktion)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2006
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 30 % der ALL-Patienten

 

Dostarlimab

Informationen zur Verwendung von Dostarlimab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietEndometriumskarzinom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)/ hohe Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Apr 2021
QuelleFachinformation

 

Durvalumab

Informationen zur Verwendung von Durvalumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1-Exprimierung auf mehr als 1 Prozent der Tumorzellen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Eliglustat

Informationen zur Verwendung von Eliglustat als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMorbus Gaucher
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Metabolisierungstyp in Bezug auf Cytochrom-P450 Typ 2D6 (CYP2D6)
Konsequenz aus dem TestDosierung entsprechend Metabolisierungstyp
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2015
QuelleFachinformation
BemerkungenBehandlung von langsamen, intermediären und schnellen Metabolisierern mit unterschiedlichen Dosierungen; keine Anwendung bei ultraschnellen Metabolisierern oder unklarem Metabolisierungsstatus

 

Encorafenib

Informationen zur Verwendung von Encorafenib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF V600-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF Mutation V600E und V600K
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Mektovi

 

Entrectinib

Informationen zur Verwendung von Entrectinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der ROS1-Fusionsgen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietSolide Tumoren mit NTRK-Fusionsgen
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf NTRK-Fusionsgen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungenagnostisches Medikament (organunabhängig)

 

Erlotinib

Informationen zur Verwendung von Erlotinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende Mutationen der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Tyrosinkinase
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2011
QuelleFachinformation
BemerkungenTestpflicht nur bei Erstlinientherapie von Lungenkrebs. Anwendung als Erhaltungstherapie, Zweit- oder Folgelinientherapie erfolgt dagegen unabhängig vom Mutationsstatus

 

Everolimus

Informationen zur Verwendung von Everolimus als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2/neu-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2/neu-negativen Tumoren
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 2012
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Exemestan

Informationen zur Verwendung von Exemestan als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Estrogenrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = Expression von Estrogen-Rezeptoren nachweisbar
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 1999
QuelleFachinformation
Bemerkungenbei metastasiertem Brustkrebs Zulassung auch ohne Vortest

 

Fluorouracil

Informationen zur Verwendung von Fluorouracil als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrust-, Darm-, Magen-, Pankreaskrebs u.a.
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Mangel an Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei vollständigem DPD-Mangel; reduzierte Anfangsdosis bei partiellem DPD-Mangel
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleRote Hand Brief
Bemerkungenvollständiger DPD-Mangel bei 0,01-0,5 % der Kaukasier; partieller DPD-Mangel bei 3-9 % der Kaukasier

 

Fulvestrant

Informationen zur Verwendung von Fulvestrant als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = normale Expression von Estrogen- und Progesteron-Rezeptoren
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit 2004
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Gefitinib

Informationen zur Verwendung von Gefitinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende Mutationen der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Tyrosinkinase
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei EGFR-TK positiven Tumoren
was wird getestetGewebe, ggf. Blutprobe bzw. Plasmaprobe (zirkulierende Tumor-DNA)
StatusPflichttest seit 2009
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 10-15 % der Patienten

 

Gemtuzumab

Informationen zur Verwendung von Gemtuzumab ozogamicin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute myeloische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf CD33-positive myeloische leukämische Blasten
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Gilteritinib

Informationen zur Verwendung von Gilteritinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLeukämie, akute myeloische
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein einer FLT3-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei 20-28% der Patienten

 

Glibenclamid

Informationen zur Verwendung von Glibenclamid als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNeonataler Diabetes mellitus
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Anomalien des Chromosoms 6q24 und auf Mutationen des KCNJ11-Gens
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
Statusempfohlener Test seit 2018
QuelleLeitlinie zur Diagnostik des neonatalen Diabetes
Bemerkungen 

 

Imatinib

Informationen zur Verwendung von Imatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietGastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der Tyrsoinkinase C-kit-(CD117)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2002
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietHypereosinophiles Syndrom / chronische eosinophile Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf FIP1L1-PDGFRalpha-Umlagerung
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2006
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietAkute lymphatische und chronisch myeloische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom; per FISH oder PCR (Polymerase Kettenreaktion)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2001
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 30 % der ALL-Patienten

 

Imlifidase

Informationen zur Verwendung von Imlifidase als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietVerhinderung der Abstoßung von Nierentransplantaten
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Antikörper zur positiven Kreuzprobe mit dem Spender
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Inotuzumab ozogamicin

Informationen zur Verwendung von Inotuzumab ozogamicin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf CD22-Expression auf den Tumorzellen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2017
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Ipilimumab

Informationen zur Verwendung von Ipilimumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf hochfrequente Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2021
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Nivolumab

 

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf auf EGFR-Mutation und ALK-Translokation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei negativem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Nov 2020
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Nivolumab

 

Ivacaftor

Informationen zur Verwendung von Ivacaftor als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMukoviszidose
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf bestimmte Mutationen im CFTR-Gen (z. B. G551D, G1244E, S1251N, S1255P)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2012
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor

Informationen zur Verwendung von Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMukoviszidose mit bestimmten Ausprägungen der F508-del Mutation
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf homozygote F508del-Mutation oder auf heterozygote F508del-Mutation mit minimaler Restaktivität
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Lapatinib

Informationen zur Verwendung von Lapatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2-Überexpression
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2008
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 25 % der Patientinnen; mehrere Tests vorhanden

 

Larotrectinib

Informationen zur Verwendung von Larotrectinib als personalisierte Medizin:

Krankheitsgebietsolide Tumore mit neurotropher Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein einer neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungenerstes agnostisches Medikament (organunabhängig)

 

Letrozol

Informationen zur Verwendung von Letrozol als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = Expression von Estrogen- und/oder Progesteron-Rezeptoren bei >= 1% der Zellen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 1997
QuelleFachinformation
Bemerkungenbei metastasierten Brustkrebs Zulassung auch ohne Vortest

 

Lomitapid

Informationen zur Verwendung von Lomitapid als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietErhöhter Cholesterin- oder Fettwertspiegel
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf genetischen Nachweis homozygoter familiärer Hypercholesterinämie
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
Statusempfohlener Test seit 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenca. 5000 Betroffene in der EU

 

Lorlatinib

Informationen zur Verwendung von Lorlatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs (NSCLC)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei 4-5% der NSCLC-Patienten

 

Lumacaftor / Ivacaftor

Informationen zur Verwendung von Lumacaftor / Ivacaftor als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMukoviszidose
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf homozygote F508del-Mutation im CFTR-Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2015
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Maraviroc

Informationen zur Verwendung von Maraviroc als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietHIV 1-Infektion
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Kombinationstherapie-resistente, an den CCR5-Rezeptor andockende CCR5-trope HI-Viren
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2007
QuelleFachinformation
Bemerkungenfrüherer MAH Pfizer

 

Midostaurin

Informationen zur Verwendung von Midostaurin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute myeloische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorliegen der FLT3-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2017
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Migalastat

Informationen zur Verwendung von Migalastat als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMorbus Fabry
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf bestimmte Mutationen im GLA-Gen (Liste s. Fachinformation)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Natalizumab

Informationen zur Verwendung von Natalizumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMultiple Sklerose
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Anti-JCV-Antikörper (Auslöser einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie)
Konsequenz aus dem Testnach Risikoabwägung ggf. umstellen auf andere Behandlung
was wird getestetBlut
Statusempfohlener Test seit 2011
QuelleFachinformation
BemerkungenHochrisikopatienten (mit zwei weiteren Risikofaktoren) sind etwa 0,09 % der Patienten

 

Necitumumab

Information zur Verwendung von Necitumumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Expression des Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Neratinib

Informationen zur Verwendung von Neratinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Nilotinib

Informationen zur Verwendung von Nilotinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietChronisch myeloische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom; per FISH oder PCR (Polymerase Kettenreaktion)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2007
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 95 % der CML-Patienten

 

Nivolumab

Informationen zur Verwendung von Nivolumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf hochfrequente Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2021
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Ipilimumab

 

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf EGFR-Mutation und ALK-Translokation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei negativem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Nov 2020
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Ipilimumab

 

Olaparib

Informationen zur Verwendung von Olaparib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietEierstockkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRCA-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2014
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Onasemnogen abeparvovec

Informationen zur Verwendung von Onasemnogen abeparvovec als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietSpinale Muskelatrophie Typ 1
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf biallelische Mutation im SMN1-Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungenauch indiziert für Erkrankte mit bis zu 3 Kopien des SMN2-Gens

 

Osimertinib

Informationen zur Verwendung von Osimertinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Deletion im Exon 19 oder Substitutionsmutation im Exon 21 (L858R) im EGFR
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Mai 2021
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf aktivierende EGFR-Mutationen (Epidermal Growth Factor Receptor)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2018
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietNicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf T790M-Resistenzmutation des EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe (Tumor-DNA) oder Plasma (zirkulierende Tumor DNA)
StatusPflichttest seit Feb 2016
QuelleFachinformation

 

Oxcarbazepin

Informationen zur Verwendung von Oxcarbazepin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietEpilepsie
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein des HLA-B*1502-Allels bei Patienten, die von Han-Chinesen oder Thailändern abstammen (erhöht Risiko für schwere Hautreaktionen)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei positivem Test
was wird getestet 
Statusempfohlener Test seit 2014
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 2 bis 5 % der Mitteleuropäern

 

Palbociclib

Informationen zur Verwendung von Palbociclib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs, ER-positiv, HER2-negativ
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest des Tumorgewebes auf HER2
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei negativem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Panitumumab

Informationen zur Verwendung von Panitumumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf nicht-mutiertes (Wildtyp) RAS-Gen als Biomarker
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei nicht-mutierter RAS-Variante
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2007
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Pembrolizumab

Informationen zur Verwendung von Pembrolizumab als personalisierte Medizin:

Krankheitsgebietnicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest, ob Tumor PD-L1 exprimiert
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test; Test nur bei Erstlinienbehandlung obligatorisch
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietDarmkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf hochfrequente Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetTumorgewebe
StatusPflichttest seit Jan 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietMagen-, Gallen- oder Endometriumskrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf hochfrequente Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Apr 2022
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietSpeiseröhrenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2021
QuelleFachinformation

 

KrankheitsgebietAdenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf PD-L1- und HER2-Exprimierung
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2-negativen PD-L1-positiven Tumoren
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jun 2021
QuelleFachinformation

 

Pemigatinib

KrankheitsgebietGallengangskarzinom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf FGFR2-Fusion oder FGFR2-Umordnung
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetTumorgewebe
StatusPflichttest seit Mrz 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Pertuzumab

Informationen zur Verwendung von Pertuzumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBurstkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2-Überexpression
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Mrz 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 25 % der Patientinnen

 

Ponatinib

Informationen zur Verwendung von Ponatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAkute lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Philadelphia-Chromosom
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut oder Knochenmark
StatusPflichttest seit 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 30 % der ALL-Patienten

 

Prajmalin

Informationen zur Verwendung von Prajmalin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietHerzrhythmusstörungen
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Polymorphismus von CYP 450 2D6 vor Beginn einer Langzeittherapie
Konsequenz aus dem TestDosisanpassung bei Defizienz des CYP 450 2D6-Systems
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2007
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei 7-8 % der Bevölkerung
Status besteht mindestens seit 2007

 

Pralsetinib

Informationen zur Verwendung von Pralsetinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein einer Rearranged-during-Transfection (RET)-Fusion
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit  Nov 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Relatlimab / Nivolumab

Informationen zur Verwendung von Relatlimab / Nivolumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Tumorzell-PD-L1-Expression < 1 %
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivemTest
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Sep 2022
QuelleFachinformation
BemerkungenNivolumab ist gegen PD-L1 gerichtet

 

Ribociclib

Informationen zur Verwendung von Ribociclib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs, ER-positiv, HER2-negativ
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest des Tumorgewebes auf HER2
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei negativem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2017
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Rucaparib

Informationen zur Verwendung von Rucaparib als personalisierte Medizin:

Krankheitsgebietepitheliales Ovarial-, Eileiter- oder Peritonealkarzinom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRCA-Mutationen (Keimbahn und/oder somatisch)
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Sacituzumab Govitecan

Informationen zur Verwendung von Sacituzumab Govitecan als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs (triple-negativ)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Vorhandensein von HER2-, Östrogen- und/oder Progesteronrezeptoren
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei Fehlen aller drei Rezeptoren
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Nov 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungenbetrifft ca. 15 % der invasiven Brustkrebserkrankungen

 

Selpercatinib

Informationen zur Verwendung von Selpercatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietSchilddrüsenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf RET-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Feb 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Krankheitsgebiet Lungenkrebs (NSCLC)
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf RET-Genfusion
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Feb 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Setmelanotid

Informationen zur Verwendung von Setmelanotid als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAdipositas durch Leptin-Rezeptor-Mangel
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf biallelische Funktionsverlustmutation im Leptin-Rezeptor-exprimierenden Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit Jul 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

KrankheitsgebietAdipositas durch Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf biallelische Funktionsverlustmutation im Leptin-Rezeptor-exprimierenden Gen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestet 
StatusPflichttest seit Jul 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Siponimod

Informationen zur Verwendung von Siponimod als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMultiple Sklerose
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf CYP2C9-Genotyp zur Bestimmung der Metabolisierungsgeschwindigkeit
Konsequenz aus dem TestDosierung je nach Testergebnis; keine Anwendung bei CYP2C9*3*3
was wird getestetGewebe (Wangenabstrich)
StatusPflichttest seit 2020
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Sotorasib

Informationen zur Verwendung von Sotorasib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNicht-kleinzelliger Lungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf KRAS G12C-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jan 2022
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Talazoparib

Informationen zur Verwendung von Talazoparib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn und HER2-negatives Mammakarzinom
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei gBRCA-positiven und HER2-negativen Patienten
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2019
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Tamoxifen

Informationen zur Verwendung von Tamoxifen als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = normale Expression von Estrogen- und Progesteronrezeptoren
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
Statusempfohlener Test seit 2001
QuelleFachinformation
BemerkungenSt Gallen Konsensus Konferenz 2001

 

Tebentafusp

Informationen zur Verwendung von Tebentafusp als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietAderhautmelanom
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf HLA A*02:01-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetTumorgewebe
StatusPflichttest seit Apr 2022
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Tegafur / Gimeracil / Oteracil

Informationen zur Verwendung von Tegafur / Gimeracil / Oteracil als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMagenkrebs
Test aufNebenwirkungen
TestbeschreibungTest auf Mangel an Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)
Konsequenz aus dem Testkeine Anwendung bei vollständigem DPD-Mangel; reduzierte Anfangsdosis bei partiellem DPD-Mangel
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2020
QuelleRote Hand Brief
Bemerkungenvollständiger DPD-Mangel bei 0,01-0,5 % der Kaukasier; partieller DPD-Mangel bei 3-9 % der Kaukasier

 

Tepotinib

Informationen zur Verwendung von Tepotinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietLungenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Veränderungen, die zu METex14-Skipping (Exon-14-Skipping im mesenchymal-epithelialen Transitionsfaktor-Gen) führen
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe oder Blutplasma
StatusPflichttest seit Feb 2022
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Tezacaftor / Ivacaftor

Informationen zur Verwendung von Tezacaftor / Ivacaftor als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMukoviszidose
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf homozygote F508del Mutation bzw. bestimmte CTFR-Mutationen bei heterozygoter F508del Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Toremifen

Informationen zur Verwendung von Toremifen als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf Hormonrezeptor-positive Brustkrebszellen; positiv = normale Expression von Estrogen- und Progesteron-Rezeptoren
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 1996
QuelleFachinformation
Bemerkungenfrühere MAH Baxter

 

Trametinib

Informationen zur Verwendung von Trametinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF V600-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2014
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Trastuzumab

Informationen zur Verwendung von Trastuzumab als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs und Magenkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression bei Brustkrebs; Nachweis der HER2-Proteine oder der Zahl der Genkopien
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei HER2-Überexpession
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2000
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 25 % der Patientinnen; mehrere Tests vorhanden

 

Trastuzumab emtansin

Informationen zur Verwendung von Trastuzumab emtansin als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2013
QuelleFachinformation
Bemerkungenpositives Testergebnis bei ca. 25 % der Patientinnen

 

Trasutzumab-Deruxtecan

Informationen zur Verwendung von Trasutzumab-Deruxtecan als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit Jan 2021
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Tucatinib

Informationen zur Verwendung von Tucatinib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietBrustkrebs
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf HER2-Expression
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
Statusempfohlener Test seit Feb 2021
QuelleFachinformation
BemerkungenAnwendung in Kombination mit Trastuzumab

 

Vandetanib

Informationen zur Verwendung von Vandetanib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMedulläres Schilddrüsenkarzinom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf RET-Mutation (rearranged during transfection)
Konsequenz aus dem Testevtl. geringeren Nutzen bei negativem Test berücksichtigen
was wird getestetGewebe
Statusempfohlener Test seit 2012
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Vemurafenib

Informationen zur Verwendung von Vemurafenib als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietMelanom
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf BRAF-V600-Mutation im Tumorgewebe
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2012
QuelleFachinformation
BemerkungenMutation kommt bei etwa 50 % der Patienten vor

 

Venetoclax

Informationen zur Verwendung von Venetoclax als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietChronisch lymphatische Leukämie
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf 17p-Deletion oder TP53-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei bestimmten Patienten bei positivem Test
was wird getestetBlut
StatusPflichttest seit 2016
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Voretigen neparvovec

Informationen zur Verwendung von Voretigen neparvovec als personalisierte Medizin:

KrankheitsgebietNetzhautdystrophien, ererbte
Test aufWirksamkeit
TestbeschreibungTest auf biallelische RPE65-Mutation
Konsequenz aus dem TestAnwendung nur bei positivem Test
was wird getestetGewebe
StatusPflichttest seit 2018
QuelleFachinformation
Bemerkungen 

 

Quelle:

Datenbank des vfa, zuletzt abgerufen am 20.02.23

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen